Buchpräsentation und Diskussionsrunde
Buchpräsentation und Diskussionsrunde

GREEN REVISITED - KIT Karlsruhe

 
KIT Karlsruhe
GREEN REVISITED - Encountering Emerging Naturecultures 
in Art and Research KIT-Fakultät für Architektur, Institut für Kunst- und Baugeschichte, Grüne Grotte, 11.7.2023, 19h
DISKUSSIONSRUNDE Jens Hauser, Professor, Institut für Kunst und Baugeschichte, KIT Rasa Smite, Professorin und Künstlerin, Liepaja University, FHNW Basel, RIXC Riga Eva-Maria Lopez, Künstlerin Karlsruhe, NAIA (Naturally and Artifically Intelligence Art assocation) Adam Brown, Professor & Künstler, Michigan State University Kaum ein Begriff ist so omnipräsent, paradox und mehrdeutig wie ‚grün’. In Kunst, Architektur, Politik und den Naturwissenschaften oszillieren so Natürlichkeit und Künstlichkeit, das Gesunde und das Toxische, das Erhoffte und das Verlorene. ‚Grün’ ist zugleich natürliche und technische Farbe, und mit ihrem ambivalenten Status mächtiges diskursives Werkzeug. Die Publikation GREEN REVISITED zeigt eine breitgefächerte Collage künstlerischer Forschung aus dem gleichnamigen EU-Projekt. Jens Hauser bringt ‚Greenness Studies’ als transdiziplinäres Studium Generale ins Spiel, um jenseits simplizistischer Metaphorik die Ambivalenz von ‚grün’ als anthropozentrischster aller Farben für Wissenstransfer zwischen Geistes- und Naturwissenschaften fruchtbar zu machen. Rasa Šmite stellt Forschung und immersive Medienkunst vor, die all jene komplexen Kommunikationsprozesse erfahrbar macht, die sich in einem Wald atmosphärisch in Zeiten des Klimawandels abspielen. Eva Maria Lopez reflektiert Praxen künstlerisch-kritischen Gartenbaus und ornamentaler Landschaftsarchitektur mit herbizidresistenten Pflanzen - I Never Promised You a Green Garden! Und Adam Brown stellt in seinem neo-alchemistischen Live-Labor Arsen-haltige Pigmente her, die daran erinnern, dass Grün in der Kunst ironischerweise Natur und Vegetation oft mit den giftigsten aller Farben repräsentierte. Die Veranstaltung möchte ausdrücklich den Dialog zwischen den Disziplinen und Debatten fördern, wie jenseits des Wunsches nach symbolisch ‚grüner’ Hyperkompensation vom Menschen verursachtes Systemversagen angegangen werden kann. Diskussionsrunde/Round table: Jens Hauser, Professor, Institut für Kunst und Baugeschichte, KIT Rasa Smite, Professorin und Künstlerin, Liepaja University, FHNW Basel, RIXC Riga Eva-Maria Lopez, Künstlerin Karlsruhe Adam Brown, Professor & Künstler, Michigan State University In Kooperation mit RIXC, Centre for New Media Culture Riga, OU\ /ERT Paris, unterstützt vom Creative Europe-Programm der Europäischen Union.